| 
 Hansen E.V., The Attalids of Pergamon, 2, Ithaca – New York 1971 
 | 
	
		| 
 Bienkowski P.R., Die Darstellungen der Gallier in der hellenistischen Kunst, Wien 1908 
 | 
	
		| 
 Smith R.R.R., Hellenistic sculpture, Thames and Hudson, New York 1991 
 | 
	
		| 
 Helbig  W., Führer durch die öffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer in Rom 2 Bde., 4, Tübingen 1963 
 | 
	
		| 
 Künzl E., Die Kelten des Epigonos von Pergamon, Würzburg 1971 
 | 
	
		| 
 Künzl E., Frühhellenistische Gruppen, Köln 1968 
 | 
	
		| 
 Politt J.J., Η τέχνη στην ελληνιστική εποχή, (επανεκτ. 2003), Αθήνα 1994, Γκαζή, A. (μτφρ.) 
 | 
	
		| 
 Ridgway B.S., Hellenistic sculpture I: The styles of ca. 331-200 B.C., Bristol 1990 
 | 
	
		| 
 Schober A., Die Kunst von Pergamon, Wien  1951 
 | 
	
		| 
 Schober A., "Epigonos von Pergamon und die frühpergamenische Kunst", JdI, 53 , 1938, 126-149 
 | 
	
		| 
 Wenning R., Die  Galateranatheme Attalos I. eine Untersuchung zum Bestand und zur Nachwirkung pergamenischer Skulptur, Berlin 1978 
 | 
	
		| 
 Stewart A., Greek Sculpture. An Exploration, Yale University Press, New Haven – London 1990 
 | 
	
		| 
 Schober A., "Das Gallierdenkmal Attalos I in Pergamon", Mitteilungen des deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, 51, 1936, 104-124 
 |